
Energiepark Waldpolenz
Klima schützen, unabhängig machen, Wertschöpfung stärken
Unser Ziel ist es, klimafreundlichen Strom zu erzeugen, uns so unabhängiger von fossilen Rohstoffimporten zu machen und gleichzeitig die lokale Wertschöpfung zu stärken. Hierzu planen wir die Errichtung und den Betrieb von bis zu fünf Windenergieanlagen (vier auf Brandiser Gemarkung) der neusten Generation östlich von Brandis direkt als Erweiterung des Energieparks Waldpolenz mit seinem Freiflächensolarpark und der Biogaseinspeiseanlage. Die Generatorleistung der Anlagen beträgt jeweils 7,5 Megawatt. Um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Leipzig erstmals die Möglichkeit zu geben, sich auch direkt an einem Windenergie-Projekt in ihrer Region zu beteiligen und von den Erlösen zu profitieren, haben JUWI und die Bürgerenergie Landkreis Leipzig im Mai 2024 eine Vereinbarung abgeschlossen. Die Energiegenossenschaft hat sich dadurch ein Vorkaufsrecht für eine der Anlagen gesichert.
Erweiterung des Energieparks
Die geplanten Anlagenstandorte befinden sich östlich von Brandis direkt angrenzend an den Energiepark. Dort hat die JUWI GmbH in den Jahren 2008 und 2011 den Solarpark Waldpolenz geplant und gebaut und 2013 eine Biogasanlage entwickelt und realisiert. Seit 2011 hat JUWI zudem eine Niederlassung im Energiepark, in der aktuell rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten. Die Standorte für die geplanten Windenergieanlagen befinden sich zum Teil auf Konversionsflächen und zum Teil in Waldrandgebieten.
Der Abstand der Anlagen zu den geschlossenen Siedlungsbereichen beträgt mehr als einen Kilometer. Außerhalb geschlossener Siedlungen, mit weniger als fünf Wohnhäusern, halten wir circa 800 Meter Abstand ein und berücksichtigen selbstverständlich sämtliche gesetzlichen Vorgaben zur Schall- und Schattenemission.
Bei der Planung stehen die Belange von Arten-, Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt. Deshalb werden die Vorkommen von Brut- und Rastvögeln, Zugvögeln und Fledermausarten in ausführlichen Untersuchungen im Vorfeld erfasst.
Ein Blick in die Zukunft
Mithilfe unserer Visualisierungen können Sie sich selbst ein Bild des Vorhabens machen. Die Fotostandpunkte wurden in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde festgelegt und sollen einen realistischen Ausblick auf die Landschaft nach Inbetriebnahme des Windparks bieten.
Zum Nachlesen
Hier erhalten Sie einen Überblick von allen JUWI veröffentlichten Bürgerbriefen sowie Presseartikel und Präsentationen zum Energiepark Waldpolenz.

Über JUWI
Wir sind einer der führenden Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energien und bieten die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung von Windparks und Solaranlagen an. Seit mehr als 30 Jahren planen und errichten wir Wind- und Solarparks im In- und Ausland. In den Jahren 2008 und 2009 haben wir auf einem ehemaligen Militärflugplatz in den Gemeinden Brandis und Bennewitz östlich von Leipzig den damals größten Solarpark Deutschlands errichtet. 2010 haben wir unsere Niederlassung in Brandis bei Leipzig eröffnet. Inzwischen arbeiten dort rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der bürgernahen Umsetzung der Energiewende – in Sachsen wie in den angrenzenden Bundesländern.
Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeitende. Seit 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG Mehrheitseigentümer der JUWI-Gruppe. Bislang haben wir an rund 200 Standorten mehr als 1.300 Windenergie-Anlagen errichtet und mehr als 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt.

Faire Windenergie
JUWI setzt bei seinen Planungen auf Transparenz und Beteiligung und achtet die Leitlinien für faire Windenergie gemäß der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur ThEGA.