
Windenergie in der Gemeinde Thallwitz
Klima schützen, unabhängig machen, Wertschöpfung stärken
Unser Ziel ist es, klimafreundlichen Strom zu erzeugen, uns unabhängiger von fossilen Rohstoffimporten zu machen und gleichzeitig die lokale Wertschöpfung zu stärken. Hierzu planen wir in der Gemeinde Thallwitz die Erneuerung der beiden Bestandsanlagen zwischen den Ortschaften Thallwitz und Böhlitz.
Unsere Analysen und Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Flächen um die beiden Bestandsanlagen auch für den Bau weiterer Windenergie-Anlagen eignen könnten. Nachdem der Regionalen Planungsverband Leipzig Westsachsen die Flächen am 28. März 2025 im ersten Entwurf zur Teilfortschreibung Erneuerbare Energien als Vorranggebiet Windenergie festgelegt hat, stehen wir bereit, die vorgeschlagenen Flächen mit Windenergie-Anlagen zu beplanen. Ein Genehmigungsverfahren könnte frühestens Ende 2026 beginnen, vorausgesetzt, dass der Regionale Planungsverband die Flächen genehmigt.
Die nebenstehende Karte zeigt die Erneuerung der beiden Bestandsanlagen sowie eine grobe Einschätzung möglicher Potenzialflächen für Windenergie. Detaillierte Informationen zu den Projekten erhalten Sie auf der jeweiligen Projektwebseite.
Zum Nachlesen
Hier erhalten Sie einen Überblick von allen JUWI veröffentlichten Bürgerbriefen sowie Presseartikel und Präsentationen zum Windparkprojekt in Thallwitz.

Über JUWI
Wir sind einer der führenden Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energien und bieten die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung von Windparks und Solaranlagen an. Seit mehr als 30 Jahren planen und errichten wir Wind- und Solarparks im In- und Ausland. In den Jahren 2008 und 2009 haben wir auf einem ehemaligen Militärflugplatz in den Gemeinden Brandis und Bennewitz östlich von Leipzig den damals größten Solarpark Deutschlands errichtet. 2010 haben wir unsere Niederlassung in Brandis bei Leipzig eröffnet. Inzwischen arbeiten dort rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der bürgernahen Umsetzung der Energiewende – in Sachsen wie in den angrenzenden Bundesländern.
Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeitende. Seit 2014 ist die Mannheimer MVV Energie AG Mehrheitseigentümer der JUWI-Gruppe. Bislang haben wir an rund 200 Standorten mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen errichtet und mehr als 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.700 Megawatt.

Faire Windenergie
JUWI setzt bei seinen Planungen auf Transparenz und Beteiligung und achtet die Leitlinien für faire Windenergie gemäß der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur ThEGA.